Schüler der 8. Hauptschulklasse organisierten in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien einen Projekttag mit dem Kinderhaus „Villa Motschekiebschen“ Falkenhain. Unter der Anleitung von Klassenlehrerin Frau Klein und Schulsozialarbeiterin Frau Kühl bereiteten die Schüler allerhand Köstlichkeiten und Spielaktivitäten vor.
Zielstellung war es, die sozialen Kompetenzen der Schüler zu stärken und auszubauen. So erklärten sich alle Schüler bereit, aktiv den Projekttag zu planen und Ideen eigenständig zu realisieren. Zu Beginn des Projektes überlegten sich alle Schüler gemeinsame Ziele zur Orientierung. Neben Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Belastbarkeit kam es auch darauf an, Stärken zu formulieren, sich diese bewusst zu machen und in die Projektarbeit einzubauen.
Die Schüler teilten sich in verschiedene Arbeitsgruppen ein. Eine Gruppe organisierte das Bastelmaterial u.a. weihnachtliche Ausmalbilder, Buntstifte, Spielteppich, andere wiederum kümmerten sich um den Plätzchenteig oder um die Obstpause. Hier bewiesen die Schüler mal wieder ihre Kreativität. Nachdem alles vorbereitet war begrüßten zwei Schüler die Kinder und Erzieherinnen mit einer Eröffnungsrede. Die Kinder wurden den Gruppen zugeteilt und schon ging das große Backen los. Nach anfänglichen Berührungsängsten gab es kein Halten mehr. Alle waren ausgelassen und hatten Spaß. In gemütlicher Runde durften dann natürlich die leckeren Plätzchen verkostet werden.
Vielen Dank für diesen erlebnisreichen Tag und auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus „Villa Motschekiebschen“!