Anmeldungen top, Turnsaal flop

24.03.2014
Geschrieben von: LVZ, 21.3.2014
Schülerboom in Falkenhain: Bürgermeister Uwe Weigelt (SPD) kämpft um Fördergelder für moderne Zweifelderhalle
Lossatal/Falkenhain. Die Oberschule im Lossatal erlebt mit 118 neu angemeldeten Fünftklässlern (die LVZ berichtete) einen wahren Ansturm. Doch statt vor Freude Purzelbäume zu schlagen, steht den Verantwortlichen nun ein Balanceakt auf dem Schwebebalken bevor.
Weil der Klassenteiler in Sachsen bei 28 liegt, müssten an der dreizügigen Einrichtung rein rechnerisch fünf neue Klassen gebildet werden. Damit würde die mit derzeit 431 Mädchen und Jungen ohnehin schon ausgelastete Bildungsstätte - ab dem neuen Schuljahr werden es über 450 sein - womöglich aus allen Nähten platzen. Bürgermeister Uwe Weigelt (SPD) kennt das Problem: "Freuen wir uns zunächst darüber, dass der ländliche Schulstandort nicht nur gesichert ist, sondern nun sogar an überregionaler Akzeptanz hinzugewonnen hat." Die sinnvolle Aufteilung der Klassen werde man auch noch hinbekommen, ist sich Weigelt sicher: "Dazu beraten derzeit Bildungsagentur, Schule und Verwaltung."
Größere Sorgen bereitet Weigelt indes die Absicherung des Sportunterrichts. "Die damals in Eigeninitiative gebaute Sportbaracke genügt in keinster Weise den Anforderungen an den Vereins- und Schulsport." Wie berichtet, war es vor etwa einem halben Jahrhundert der ortsansässige Turnvater Karl Haupt, der eine hölzerne Markthalle der Leipziger Messe nach Falkenhain bringen und auf der grünen Wiese errichten ließ.
Seit er Verantwortung auch für Falkenhain übernommen hat, bemüht sich Gemeindeoberhaupt Weigelt zusammen mit der Landtagsabgeordneten Hannelore Dietzschold (CDU) um eine neue Halle. "Die Zeit der Provisorien muss ein Ende haben", fordert Weigelt und verweist dabei ausdrücklich auf die Anmeldungen für die fünften Klassen.
Ursprünglich wollte die Gemeinde in der ausgewiesenen Turnerhochburg Falkenhain bereits im Vorjahr mit dem Neubau beginnen, doch die für 2013 beantragten Fördergelder wurden nicht bewilligt. Die Abgeordneten stimmten unterdessen zu, die im Haushalt eingestellten, aber nicht zum Einsatz gekommenen 1,8 Millionen Euro Eigenmittel nunmehr in den Planungen für 2014 und 2015 einzutakten. "Ende März, Anfang April sollte der Zuwendungsbescheid des Innenministeriums vorliegen", hofft Weigelt, der bei veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 3,6 Millionen Euro mit einer bis zu 75-prozentigen Förderung rechnet. "Dann könnten wir die neue Zweifelderhalle zum Schuljahresbeginn 2015 in Betrieb nehmen." Was natürlich nichts daran ändere, dass man bis dahin weiter mit den Provisorien leben müsse. Schon vor einem halben Jahr bestätigte Roman Schulz von der Bildungsagentur Leipzig auf LVZ-Nachfrage: "Ja, aus Sicht der Schule ist der Neubau dringend erforderlich. Im Winter reichte die Kapazität nicht mehr aus, da musste der Sportunterricht von drei auf zwei Stunden verkürzt werden." Ein Unding in Zeiten, da immer mehr übergewichtige Kinder für Schlagzeilen sorgen, finden die Verantwortlichen.
Wie auch immer: Die Oberschule im Lossatal punkte sowieso mehr mit dem vorbildlichen Engagement des Lehrerkollegiums. Und das, so Bürgermeister Weigelt, obwohl seit 2008 rund 3,4 Millionen Euro in das inzwischen vollständig sanierte Schulgebäude flossen. "Selbst in Zeiten, als sich unsere Schule noch in marodem Zustand befand, hatten wir bereits großen Zulauf."
Haig Latchinian
 
Die Falkenhainer Sportbaracke: Die einstige hölzerne Markthalle der Leipziger Messe genügt nicht mehr den Erfordernissen der Zeit.
Foto: Archiv



 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.