Lossataler Oberschule setzt Ausrufezeichen
Muldental (hei), Alle Jahre wieder, wenn die Zahl der Anmeldungen für die Oberschulen und Gymnasien in öffentlicher Trägerschaft veröffentlicht werden, geht der Blick im Muldental nach Colditz. Wird die Mindestzahl von 40 erreicht, um die eigentlich geforderte Zweizügigkeit zu gewährleisten? So lautet stets auf Neue die Frage. Die Antwort fällt auch in diesem Jahr negativ aus. 27 Anmeldungen reichen jedoch auch diesmal für den Weiterbetrieb, da ein Moratorium derzeit das Überleben sichert. Das wirkliche Ausrufezeichen setzt in diesem Jahr allerdings eine andere Schule: Für die Oberschule im Lossatal in Falkenhain meldeten die Eltern 118 Jungen und Mädchen an. Roman Schulz, Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur in Leipzig, wollte die Zahlen gestern ursprünglich nicht kommentieren. Der Lossataler Wert allerdings entlockte ihm dann doch eine Wertung: "Hier gibt es seit vielen Jahren eine gute Entwicklung. Es zeigt sich, dass die Schule ein attraktives Bildungsangebot unterbreitet." Auswirkungen hat das offenbar auf Wurzen, dort erreichte die Pestalozzi-Oberschule im letzten Moment gerade noch die geforderten 40 Schüler. "Insgesamt haben wir eine stabile Situation im Muldental", so die Einschätzung von Schulz, die Sorgenkinder der Bildungsagentur befänden sich an anderen Orten.
Anmeldezahlen Oberschulen: Bad Lausick 46 (Vorjahr 62), Brandis 65 (83), Colditz 27 (31), Falkenhain 118 (83), Grimma Stadt 56 (70), Grimma-Böhlen 66 (44), Naunhof 52 (54), Trebsen 75 (60), Wurzen 40 (56); Gymnasien: Brandis 81 (74), Wurzen 98 (84), Grimma 126 (100). Anmeldezahlen Freie Schulen: Gymnasium Borsdorf 48; Gymnasium Naunhof 48; Evangelisches Schulzentrum Großbardau 26 (11 Oberschule, 15 Gymnasium).
Muldental (hei), Alle Jahre wieder, wenn die Zahl der Anmeldungen für die Oberschulen und Gymnasien in öffentlicher Trägerschaft veröffentlicht werden, geht der Blick im Muldental nach Colditz. Wird die Mindestzahl von 40 erreicht, um die eigentlich geforderte Zweizügigkeit zu gewährleisten? So lautet stets auf Neue die Frage. Die Antwort fällt auch in diesem Jahr negativ aus. 27 Anmeldungen reichen jedoch auch diesmal für den Weiterbetrieb, da ein Moratorium derzeit das Überleben sichert. Das wirkliche Ausrufezeichen setzt in diesem Jahr allerdings eine andere Schule: Für die Oberschule im Lossatal in Falkenhain meldeten die Eltern 118 Jungen und Mädchen an. Roman Schulz, Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur in Leipzig, wollte die Zahlen gestern ursprünglich nicht kommentieren. Der Lossataler Wert allerdings entlockte ihm dann doch eine Wertung: "Hier gibt es seit vielen Jahren eine gute Entwicklung. Es zeigt sich, dass die Schule ein attraktives Bildungsangebot unterbreitet." Auswirkungen hat das offenbar auf Wurzen, dort erreichte die Pestalozzi-Oberschule im letzten Moment gerade noch die geforderten 40 Schüler. "Insgesamt haben wir eine stabile Situation im Muldental", so die Einschätzung von Schulz, die Sorgenkinder der Bildungsagentur befänden sich an anderen Orten.
Anmeldezahlen Oberschulen: Bad Lausick 46 (Vorjahr 62), Brandis 65 (83), Colditz 27 (31), Falkenhain 118 (83), Grimma Stadt 56 (70), Grimma-Böhlen 66 (44), Naunhof 52 (54), Trebsen 75 (60), Wurzen 40 (56); Gymnasien: Brandis 81 (74), Wurzen 98 (84), Grimma 126 (100). Anmeldezahlen Freie Schulen: Gymnasium Borsdorf 48; Gymnasium Naunhof 48; Evangelisches Schulzentrum Großbardau 26 (11 Oberschule, 15 Gymnasium).