Hello & Bonjour: Sprachgenies! Wir sind die Muldentaler

27.04.2015
Geschrieben von: LVZ, 23.4.2015

Volles Haus im Lichtwergymnasium Wurzen: Hier erhielten nämlich am Dienstagabend in der Aula der Bildungsstätte 143 Schüler aus den Oberschulen und Gymnasien des ehemaligen Muldentalkreises im feierlichen Rahmen ihr telc-Sprachzertifikat. Die entsprechenden Prüfungen fanden Februar und März in Wurzen und im Freien Gymnasium Borsdorf statt. "Erstmals", so David Friedrich, telc-Koordinator vor Ort, "wurden die Schüler auch in den Sprachen Französisch und Spanisch getestet." Zu den Gästen der Veranstaltung gehörten unter anderem Thomas Rechentien, Abteilungsleiter im sächsischen Kultusministerium, Landrat Gerhard Gey (CDU) sowie Volker Hormann von der telc gGmbH aus Frankfurt am Main. Gey wie Hormann unterstrichen in ihren Grußworten insbesondere den Wert von zertifizierter Sprachkompetenz. Darüber hinaus berichtete Franz Seiffert in einem Bildvortrag von den Erfahrungen und Eindrücken während seines Austauschjahres in Texas - natürlich in Englisch. Und Thomas Friedrich, Leiter der Weiterbildungsakademie des Landkreises Leipzig dankte den Prüfern, Kursleitern und dem Aufsichtspersonals für die tatkräftige Hilfe, den Sponsoren hingegen wie der Sparkasse Muldental für die finanzielle. Im Übrigen durften sich die besten Schüler der 143 nicht nur über ihr Zeugnis freuen, sondern zugleich über Sachpreise, die die telc GmbH stiftete. kub

telc2015

 

 

 

 

Sprachzertifikatsübergabe am Lichtwergymnasium in Wurzen. Das sind die Besten (v.l.n.r.): Amelie Forste, Gymnasium Brandis; Maximilian Ullrich, Gymnasium Wurzen; Anne Jentzsch, Gymnasium Wurzen; Pauline Loskarn, Oberschule Lossatal; Hannes Barczynski, Oberschule Bad Lausick. Foto: VHS

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.